Ab dem 12. Monat oder nach Ausbildungsstand des Hundes
Nächste Hundeführerschein-Prüfung: 18. Mai 2025
Die Teams bekommen in dieser Gruppe, sozusagen Ihren letzten "Schliff"und werden auf die Prüfung vorbereitet. Step by Step wird Ihnen beigebracht welche Prüfungselemente (z.B. aus der Entfernung "Platz") in der Prüfung vorkommen und wie der Ablauf einer Prüfung funktioniert.
Auch das bis jetzt noch nicht Erlernte können wir den Hund spielerisch beibringen.
Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig.
Für die nächste Prüfung im Mai werden gerade 3 Gruppen in den Junghundegruppen vorbereitet. Es können noch Anmeldungen entgegen genommen werden. Je nach Ausbildungsstand des Hundes braucht das Team unterschiedlich lange um das Ausbildungspensum für die Prüfung zu erreichen.
Für die Teilnahme und Einschätzung des Ausbildungsstandes deines Hundes, bräuchten wir hier vorab ein Gespräch.
Die Hundeführerschein-Prüfung ist ein schönes Ziel. Ein aufregendes, spaßiges und lernreiches Jahr liegt mit deinem Hund hinter dir und möchtest nun das Erlernte einem Richter vorführen und mit einer erfolgreichen Prüfung abschließen. Wir bieten mind. 2x (Frühjahr+Herbst) im Jahr die Hundeführerschein-Prüfung an.
Vorab aber erstmal ein paar Informationen dazu:.
Der HSAG-Hundeführerschein ist bei den Behörden in Schleswig Holstein als Prüfungsnachweis und
in Hamburg als Nachweis für die Leinenbefreiung anerkannt !
Wozu ist der Hundeführerschein gut ?
Mit dem Hundeführerschein wird dem Team bestätigt, das der Hundehalter sachkundig ist und der von Ihm geführte Hund ausgebildet und sozialverträglich ist. Für viele Hundehalter ist es hilfreich (Hundeverordnung Hamburg), wenn die Anerkennung durch eine einheitliche, bekannte Prüfung sichergestellt wird. Ein positiver Nebeneffekt ist, das es in einigen Gemeinden (Kommunenabhängig) durch Vorlage des Hundeführerscheines, eine Steuerermäßigung gibt.
Einfach mal in der Gemeinde nachfragen.
Kann ich auch mit meinem Hund am Aufbaukurs teilnehmen ?
An dieser Prüfung kann jeder Mischling oder Rassehund, ob groß oder klein, teilnehmen. Du musst mit Deinem mind. 1 jährigen alten Hund, an einem Vorbereitungskurs teilgenommen haben. Du brauchst keinen Verein angehören um an dieser Prüfung teil zu nehmen.
Was müssen wir alles lernen, um an der Prüfung teilzunehmen ?
In den Vorbereitungskursen wird Dir umfangreiches Wissen über Hunde und Hundehaltung vermittelt. Dein Hund sollte zu jederzeit durch Dich kontrollierbar sein.
D.h. Dein Hund soll sich in jeder Situation friedlich und sozialverträglich präsentieren und darf trotz großer Ablenkung und starker Belastung nicht aggressiv reagieren.
Während des Vorbereitungskurses wird nicht nur der Gehorsam des Hundes, sondern auch ein angemessenes, rücksichtsvolles Auftreten von Dir und Deinem Hund in allen Alltagssituationen und in der Öffentlichkeit erarbeitet. Hierbei steht nicht nur die exakte Ausführung der Übungen im Vordergrund,
sondern auch die enge vertrauensvolle Bindung zwischen Dir und Deinem Hund.
Geprüft wird:
die Sachkunde des Hundehalters
die Gehorsamkeit des Hundes
die Sozialverträglichkeit des Hundes
die Sicherheit im Straßenverkehr
Sachkundetest: Von 10 willkürlichen Fragen aus versch. Bereichen der Sachkundefragen, müssen 7 richtig beantwortet werden. Multiple Choice Test
Die Gehorsamkeit beinhaltet:
Abschnitt 1 (15 P.): Leinenführigkeit mit Kehrtwendung, 2 li. -u. 2 re. Winkel, Joggen und Schleichgang und die Grundstellung
Abschnitt 2 (10 P.): Leinenführigkeit durch eine Menschengruppe
Abschnitt 3 (15 P.): Sitz aus der Bewegung in der Menschengruppe mit Belastung (Regenschirm etc.)
Abschnitt 4 (15 P.): Platz aus der Bewegung in der Menschengruppe mit Belastung
Abschnitt 5 (15 P.): Platz aus der Entfernung mit Konfrontation einer Menschenwand
Abschnitt 6 (15 P.): Abrufen ins Hier, mit anschl. Grundstellung
Abschnitt 7 (15 P.): 10min Ablegen
Sozialverträglichkeit + Straßenverkehr:
Anschließend fahren wir gemeinsam in die Stadt. Die Teams werden mit zufälligen, alltäglichen Situationen konfrontiert und ein angemessenes, rücksichtsvolles Auftreten wird abverlangt. Während der ganzen Prüfung werden Hund und Halter beobachtet.
Hört sich alles schlimm an, ist es aber gar nicht. Gemeinsam schaffen wir das schon !
Von wem wird die Prüfung abgenommen ?
Die Prüfer sind lizensierte, amtlich anerkannte Sachverständige für HH u. Schleswig/Holstein.
Nach bestandener Prüfung bekommt Ihr den Hundeführerschein mit einem Foto von Dir und Deinem Hund, eine
Urkunde und evtl. einen Pokal für die beste Punktzahl.
Übungstage: z.Z. Samstag 10 Uhr oder Donnerstag 17 Uhr
Dauer: 1 Stunde.
Gebühr: 50.-€ /Monat pauschal.
Die Platzreservierung verlängern sich automatisch um einen Monat, wenn nicht 4 Wochen zum Monatsende gekündigt wird.
Bitte die AGB´s lesen und die Anmeldung unterschrieben zum ersten Unterrichtstag mitbringen.